Auffällig, unauffällig? Wie das mit neuen Produkten so ist, steht man so mancher Innovation mit ein wenig Skepsis entgegen. So ging es mir als ich die Textil eingespeichten Laufräder der Chemnitzer Firma Pi Rope das erste mal in der Hand gehalten habe. In diesem Fall die RL One A.30 mit weit unter 1600 g. Kann das halten? Kann das steif sein? Vertraue ich der Sache zu 100% auf dem Trail? Um diese Fragen zu beantworten gab es nur eine sinnvolle Lösung: einen Laufradsatz montieren und raus in den Wald.
Pi Rope RL One A.30
Einsatzbereich: XC, Trail, All Mountain
Laufradgröße: 29″
Gewicht Laufräder: 1513 g
Material Felge: Aluminium
Innenbreite (Maulweite): 30 mm
Lochzahl: 28
Achsstandard VR: 15×110 mm
Achsstandard HR: 12 x 148 mm
Schwalbe Racing Ray
Einsatzbereich: XC, Marathon
Größe: 29 x 2.25
Ausführung: Snake Skin, TL Easy
Gummimischung: ADDIX SpeedGrip
Schwalbe Racing Ralph
Einsatzbereich: XC, Marathon
Größe: 29 x 2.25
Ausführung: Snake Skin, TL Easy
Gummimischung: ADDIX Speed
Das Reifenduo meistert alle Aufgaben Souverän und hält alles sicher in der Spur. Die teils steinigen, etwas verblockten Abfahrten stellten den Laufradsatz genauso wenig vor Probleme wie die zwischendurch gefahrenen Sprinteinlagen. Es kam zu keinem Zeitpunkt ein Gefühl der Unsicherheit auf und ich fasste vom ersten Meter an Vertrauen in die Speichen. Dank der, für den XC-Einsatz, ziemlich breiten 30 mm Felgen, ließ sich das Bike sehr präzise steuern. Auch das Lenk- und Bremsverhalten konnten mit meinen gewohnten 25 mm MCFK-Carbonfelgen mithalten. Die Reifen saßen perfekt im Felgenbett und vermittelten ein sicheres Fahrgefühl. Kleinere Fahrfehler oder unsaubere Landungen brachten weder mich noch den Laufradsatz aus der Ruhe oder gar an die Grenzen.
Im Fazit, wenn man nach 50 km eines ziehen kann, ist zu sagen, dass die Pi Rope RL One A.30 auf Augenhöhe mit konventionell gebauten Laufradsätzen sind. Wenn es dann um Beschleunigung und Gewicht geht, haben sie Dank der extrem leichten Speichen die Nase vorn. Die einzigartige Optik ist inklusive.