Die Eurobike steht vor der Tür und bei vielen Herstellern weiß man (gewollt oder ungewollt) schon heute welche Neuerungen auf der Eurobike zu erwarten sind – anders bei AX Lightness. Die Jungs und Mädels haben auch dieses Jahr wieder getüftelt was das Zeug hält und werden für die kommende Saison auch einige neue bzw. überarbeitete Produkte auf den Markt bringen, welche durchaus für Aufsehen sorgen werden.
Um die neuen Produkte ganz ohne den Stress und die Hektik die auf der Eurobike herrschen in Augenschein zu nehmen (und vor allem vor allen anderen), setzten wir uns letzten Dienstag ins Auto und fuhren “mal schnell” in die Produktionsstätte nach Creußen. Der Chef, Axel Schnura, hatte uns persönlich zu einer Firmenbesichtigung eingeladen und dabei auch einiges an spannenden Neuerungen versprochen.
Nach anfänglichem Smalltalk gingen wir dann durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens und sahen auch mal die Gesichter derjenigen die uns bei technischen Fragen oder Sonderwünschen weiterhelfen. Wir bekamen einen Einblick in den Entstehungsprozess der Carbonteile – angefangen von der Entwicklung, über das Laminieren, dem Backen in den Autoklaven, der Nachbearbeitung und der Montage/ Endkontrolle.
großes Lager an Lenkern
letzte Schritte zur Fertigstellung der Engage-Bremsen
gute Bestückung an AX Stream Felgen
…und noch mehr Felgen
Prepreg-Material für diverse AX Lightness Produkte
Form für ein Teil aus dem Automobilrennsport
hier werden Felgen, Lenker und Co. “gebacken”
Lösen der rohen Produkte aus der Form
erste Schritte der Nachbearbeitung
finale Endkontrolle
Die Frage ist nun, für welche Teile man jetzt schon mal den Kontostand überprüfen sollte!?
Die größte und aufwendigste Neuentwicklung ist sicherlich die Carbon-Clincher-Felge für 29″ Mountainbikes – in 2 Monaten auch für 27,5 Zoll. Axel hatte vor einigen Wochen bereits verlauten lassen, dass hier etwas geplant ist, was uns natürlich gespannt aufhorchen ließ…
In Creußen konnten wir die Felge dann endlich bestaunen. Die Eckdaten für die 29 Zoll Clincherfelge lauten wie folgt:
-> 33,5 mm breit
-> 32 mm hoch
-> 25 mm Innenbreite
-> 310 – 320g
Das ist eine echte Ansage für den Cross Country und Marathon-Bereich!! Neben der extremen Innenbreite wurde zusätzlich eine große Priorität auf ein ausgeprägtes Felgenhorn gelegt. Dieses sorgt für einen strammen und sicheren Sitz des Reifens auch bei sehr niedrigem Luftdruck. Dem Tubelesseinsatz mit Dichtmilch steht somit nichts im Weg.
Selbstverständlich besitzt die Felge, wie die Tubular-Modelle, das SRT-System.
SRT (spoke reinforcement technology) – bei der Herstellung einlaminierte und belastungsgerecht verstärkte Speichenlöcher machen ein nachträgliches Bohren und somit eine Schwächung der Struktur hinfällig. Die ausgeformten Nippelsitze sorgen zudem für perfekt ausgerichtete Nippel.
29″ Felge mit 320g
superbreit mit 33,5 mm außen und 25 mm innen
ordentlich ausgeprägtes Felgenhorn
Hyperhubs, Sapim CX-Ray, AX-Lightness Clincher 29″ – 1210g!
Wir haben hie rbei uns im Shop bereits einige Laufrad-Vorschläge mit der neuen Felge zusammengestellt. ich bin neugierig
Im Bereich des Cockpits gibt es gleich 2 Neuheiten. Den neuen Rigid Vorbau mit 31,8 mm Lenkerklemmung habt ihr wahrscheinlich schon bei uns im Shop oder auf Facebook entdeckt. Hier wird es demnächst eine Variante speziell für 29er und 650b Bikes geben.
Der Vorbau hat einen Winkel von -17° und lässt das Cockpit somit ein Stück nach unten wandern. Die Gewichte beginnen hier bei ca. 72g (90mm Länge). Die Geometrie des Vorbaus sieht auf dem ersten Blick gewöhnungsbedürftig aus, was aber auch seine Gründe hat. Der Vorbau kann so ohne jegliche Spacer montiert werden. Der ungewollte Kontakt mit Steuersatzabdeckung, Steuerrohr oder auch die Brücken der Lefty-Gabel werden durch die abknickende Form verhindert.
Passend zum Rigid-Vorbau wird es in Zukunft auch einen Lenker mit 12° Biegung nach hinten geben. Bisher sind 6° und 8° erhältlich. Die 12° Variante wird bringt nochmals einen Ergonomiegewinn und somit Entlastung für die Hände.
AX Lightness Rigid -17° an Cannondale Lefty
keine Platzprobleme, bocksteif
Am schönsten ist es natürlich, wenn man die Teile dann auch noch testen kann 🙂 Axel hatte sein privates Bike – ein OPEN – zur Verfügung gestellt, welches die neuen Teile bereits verbaut hat. Mein erster Griff ging direkt zum Reifen, um zu fühlen wie viel Druck hier drauf ist. Gefühlt wie weiche Knete konnte ich den Reifen zusammendrücken. Ich schätze, dass auf den 2,2″ Continental Race Kings max. 1,5 Bar waren. Also aufs Rad geschwungen und einen Testrunde gedreht. Positiv ist mir gleich die Beschleunigung und verbundene Steifigkeit vor allem auch am Vorbau aufgefallen. Hier verwindet sich so gut wie nichts. Durch die 25 mm Innenbreite der Felge erhält der Reifen eine optimale Führung und kann auch bei niedrigem Luftdruck sehr schlecht wegknicken. Ich hatte somit nie das Gefühl auf rohen Eiern zu fahren. Ein schwammiges Fahrgefühl? Fehlanzeige!
Der Reifen bot mir in jeder Gelegenheit ein super Gripniveau und auch eine ordentliche Portion Komfort.
unser Testbike mit den neuen Teilen
Die ersten 29″ Felgen haben wir bereits am Lager. Nachschub folgt dann Anfang September. Die 650B Variante folgt im Oktober. Beim Vorbau könnten wir schon diverse “Rohlinge” sichten.
Der Rigid -17° wird also auch Anfang September erhältlich sein. Für den 12° Lenker müsst ihr euch leider bis Oktober gedulden.
Morgen erwarten euch weitere Neuheiten im Rennradbereich und aus der AX-Lightness Engage Linie.
Zu finden ist AX Lightness auf der Eurobike vom 28. – 31. August in der Halle A2, Stand 207.
Grüße Micha