Mit dem Einzug der 11-fach Gruppen um Sram XX1/X01 und neuen Features, wie ROLLING BEARING CLUTCH, sind die Gewichte dieser Schaltwerke deutlich nach oben gegangen. Im Vergleich zum Sram XX bringt ein XX1 Schaltwerk üppige 60g mehr auf die Waage. Beim X01 sind es sogar 70g.
Wir wollen euch zeigen wie man das Gewicht mit einfachen Mitteln um bis zu 26g drücken kann.
Beginnen wir mit der hinteren Käfigplatte. Am Original ist diese aus Aluminium gefertigt und wiegt 14,5g. Der britische Hersteller Fibre-Lyte hat eine Platte aus Carbon im Programm, welche nur 8,4g wiegt. Damit sind die ersten 6g gefallen.
http://r2-bike.com/FIBRE-LYTE-Schaltwerk-Kaefig-Carbon-fuer-SRAM-XX1-X01
An der nächsten Position, den Schaltwerkröllchen, läßt sich am meisten sparen. Hier muss man beachten, dass die Original-Röllchen 12 Zähne haben. KCNC hat mit den Ultra Röllchen ein passendes Produkt im Angebot. Im Vergleich zum Original (25,8g) lassen sich mit den KCNC Röllchen (15,6g) etwas mehr als 10g einsparen.
http://r2-bike.com/KCNC-Schaltwerkroellchen-ultra-12-Zaehne-SET-Sram-XX1-X01
Weiter gehts mit den Schrauben. Das X01 Schaltwerk nutzt an allen Stellen Stahlschrauben. Hier kann man nicht nur Gewicht sparen (8g), sondern auch zusätzlich die Optik verbessern.
Liste der benötigten Schrauben:
M5 x 10 -> Schaltzugbefestigung
M4 x 10 -> Rückseite Umlenkrolle
M5 x 14 -> Schaltwerkröllchenbefestigung
M4 x 15 -> Begrenzung (2 x)
Sind alle Teile eingebaut, sind nicht nur 25g gefallen, sondern auch die Optik des Schaltwerks kann sich sehen lassen! Durch diverse Eloxalfarben der Schrauben und Röllchen kann das Schaltwerk perfekt ans Bike angepasst werden.
[nggallery id=93]
Das ganze ist nätürlich auch am XX1 Schaltwerk möglich. Hier sind bereits Titanschrauben verbaut. Aluschrauben bringen vor Allem einen Gewinn an Optik, sparen aber trotzdem noch etwas Gewicht gegenüber Titan.
Viel Spass beim Tunen!
Euer Micha